Kompetenzziele:

  • Ausbau des fachlichen Wortschatzes in den Bereichen Malzbereitung, Brauwesen und Getränketechnologie
  • Verbesserung grammatikalischer Kenntnisse
  • Erweiterung des Hör- und Leseverstehens mit fachspezifischen Inhalten
  • Verfassen schriftlicher Texte mit fachlichem Inhalt
  • Förderung des freien Sprechens und der Präsentation und Darstellung fachlicher Zusammenhänge
  • Kompetenz in alltäglichen Geschäftssituationen
  • Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Inhalte:

  • spezifischer Wortschatz der Brau- und Getränkeindustrie unter anderem durch fachliche Texte spezifischer und aktueller Themen, wie Rohstoffe, Malz- und Bierherstellung, „beer styles“, „international brewing methods“, usw. 
  • Wiederholung von zentralen Themen der Grammatik mit einem Schwerpunkt auf Stolpersteine der englischen Sprache für deutsche Muttersprachler (hauptsächlich die Zeitformen und Präpositionen) durch das Schreiben von Prozessbeschreibungen und Besprechung der Themen
  • Präsentation und Diskussion von Vorträgen der Studenten
  • Bewerbungsunterlagen: das Anschreiben und den dazugehörigen Lebenslauf sowie Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch