Thema 3D Modellierung
Section outline
-
Modul 3D Modellierung
Während LandschaftsarchitektInnen früher traditionell in 2D gearbeitet haben, z.B. in Draufsichten oder Schnitten, werden heute 3D Ansichten wie Perspektiven oder Axonometrien bis hin zu 3D Echtzeitmodellen immer wichtiger. In diesem Modul wollen wir Sie in die grundlegenden Prinzipien der 3D Modellierung und des Rendering, d.h. der Visualisierung von 3D Modellen, einführen. Dazu gehört auch das Thema 3D Druck, denn Sie können Ihre virtuellen 3D Modelle inzwischen sogar automatisch als physikalisches Modell ausgeben.
-
3D Modellierung - Prozess
Sonderfälle von 3D Modellen
Präsentation
-
Hinweis: Die Übung ist für Sketchup Pro geschrieben, das an der HSWT installiert ist und für zuhause als 30-tägige Testversion bei Trimble heruntergeladen werden kann (https://www.sketchup.com/de). Alternativ ist nach Anmeldung auch die kostenlose Variante Sketchup Make noch verfügbar (https://www.sketchup.com/de/download/make), mit der sich der Kern der Übung und die Studienarbeit ebenfalls bearbeiten lassen. Allerdings wird Make nicht weiter entwickelt, sondern wurde durch das ebenfalls kostenlose aber nun komplett browserbasierte Sketchup Free ersetzt (https://www.sketchup.com/de/plans-and-pricing/sketchup-free).Wer eine komplett als Open Source verfügbare Alternative ohne Zwang zur Anmeldung sucht, dem empfehle ich Blender. Blender ist allerdings komplizierter zu erlernen als Sketchup.