Abschnittsübersicht

    • HSWT Logo         LAH Logo            vhb Logo


      Willkommen im Modul 3D Druck!

      Wir freuen uns sehr, alle Studierenden, ob sie den Weg über die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die Hochschule Landshut oder die Virtuelle Hochschule Bayern gefunden haben, in unserem Kurs begrüßen zu dürfen.

      Der Kurs gliedert sich in 10 Kapitel, welche der Reihe nach bearbeitet werden sollen. Die einzelnen Kapitel sind größtenteils in Interaktiven Büchern enthalten, welche sich wiederum in einzelne Unterkapitel unterteilen. Die Bücher werden durch Klick auf "Öffnen" aufgeschlagen und können anschließend bearbeitet werden. Neben einfachen Textfeldern werden die Lerninhalte mit kurzen Videos, Präsentationen oder kurzen Denkaufgaben vermittelt. Unterhalb der Videos befindet sich jeweils der gesprochene Text. An jedes Kapitel schließt sich ein Test an, bei welchem unterschiedliche Aufgaben bearbeitet werden müssen. 
      Die Bearbeitung der Tests ist notwendig, um weitere Kapitel freizuschalten. Hierfür müssen 80 bzw. 90 % der Fragen richtig beantwortet werden.

      Lernziele
      Ziel des Kurses ist es die Technologie des 3D Drucks allen interessierten Studierenden näher zu bringen. Hierzu zählen die Vor- wie auch die Nachteile. Die Studierenden kennen mit Abschluss des Kurses die wichtigsten Verfahren der additiven Fertigung und wie Schritt für Schritt 3D Modelle erstellt werden können. Des Weiteren geben wir Hinweise zur 3D druckgerechten Konstruktion und stellen eine Auswahl an 3D druckbaren Materialien vor.

      Zur Teilnahme und Bearbeitung des Kurses sind keine Vorkenntnisse notwendig. 


      Ankündigungen und Fragen

      Ankündigungen zum Kurs und Benachrichtigungen der Dozent*innen werden über "Ankündigungen" bekannt gegeben. 



      Wir wünschen allen Studierenden viel Spaß und Erfolg im Modul "3D Druck"!


                                    Kurskachel 

      Besonderer Dank 

      geht an die Firmen und Webseiten-Betreiber, welche durch zur Verfügung Stellung unterschiedlicher Bilder und Videos zur Erstellung des Kurses beigetragen haben:

      Print2Taste GmbH, PERI GmbH, Markforged/Mark3D GmbH, EOS GmbH, Einfach3DDruck, The Sugar Lab, AMFG Autonomous Manufacturing, Trumpf, EnvisionTec, Bombyx Prod



    • Der Weg durch den Kurs des 3D Drucks beginnt mit einer kurzen Reise durch die Geschichte. Diese enthält einige wichtige Meilensteine der additiven Fertigung und bietet lediglich eine Übersicht. Die Geschichte ist weitaus umfangreicher und die Daten sind je nach Quelle etwas unterschiedlich.




    • Im Kapitel 2 wird das Grundprinzip der additiven Fertigung und die Anwendungsbereiche vorgestellt. 
      Unterschieden wird hier zwischen verschiedenen kleinen Modellen, die unterschiedliche Verwendung finden und Bereichen, wie die Medizintechnik und den Lebensmittelbereich. 
      Es folgt die Vorstellung der Anwendungsgebiete und Bereiche in denen der 3D Druck zum Einsatz kommt. Einen ersten schnellen Überblick gibt das Video zu Beginn, gefolgt von den allgemeinen Anwendungsmöglichkeiten. Die Bereiche sind anschließend in Unterkapitel aufgeteilt und werden zu Interaktiven Büchern zusammengefasst.