Abschnittsübersicht

  • Ein Kurs der:


  • Willkommen und erste Informationen

    Wir freuen uns sehr alle Studierenden in unserem Kurs begrüßen zu dürfen, ob Sie den Weg über die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), die Hochschule München (HM) oder die virtuelle Hochschule Bayern (vhb) gefunden haben. 

    Der Kurs gliedert sich in 8 Kapitel, welche der Reihe nach bearbeitet werden sollen, jedoch nicht müssen. Auf dieser ersten Seite des Kurses finden Sie alle Kapitel im Überblick und gelangen durch Klicken auf die Kapitel zu den jeweiligen Inhalten. Die Lerninhalte werden in Videos, Präsentationen, einfach Textfeldern oder anderen interaktiven Anwendungen bereitgestellt. Jedes Kapitel enthält Tests, Rätsel und Aufgaben als kurze Wissensabfragen.


    Lernziele

    Mit Abschluss des Kurses haben die Absolventinnen und Absolventen Kenntnis der grundlegenden Themen der Unternehmensgründung entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette. Ebenso wissen Sie welche Schritte und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Food Startup Gründung erforderlich sind und verfügen über Kenntnisse über die notwendige Vorgehensweise. Sie erlernen Herausforderungen zu benennen und eigene Kompetenzen im Gründungsteam zu beurteilen, ebenso ob zusätzliche Fachkenntnisse benötigt werden. Dazu erhalten Sie Wissen darüber wo Sie sich weiterführendes Fachwissen zur erfolgreichen Umsetzung einer Gründungsidee aneignen können.

    Ankündigungen und Fragen

    Ankündigungen zum Kurs und weitere Benachrichtigungen durch die Dozent*innen werden über "Ankündigungen" bekannt gegeben.

    Hinweis Prüfungsmodus

    Abgeschlossen wird der Kurs mit einer 90-minütigen Klausur vor Ort am Ende des Semesters. Weitere Informationen erhalten Sie im Laufe des Semesters.


    Wir wünschen allen Studierenden viel Spaß und Erfolg im Kurs "Entrepreneurship in der Lebensmittelwertschöpfungskette"!


    Aktivitäten 0

  • Aktivitäten 2
  • 2. Produktentwicklung - Kursdemo


    Aktivitäten 4