In den Agrar- und Umweltwissenschaften haben wir es oft mit multidimensionalen Datensätzen und nichtlinearen Zusammenhängen zu tun. Zahlreiche landwirtschaftliche Entscheidungen, umwelt- und agrarwissenschaftliche Fragestellungen erfordern deren sachgerechte Analyse oder werden durch Tools und Modelle erleichtert, die auf Verfahren der multivariaten Statistik und des maschinellen Lernens basieren.
Das Modul „Pedometrics – Sensorik, Datenauswertung und Modellierung“ gibt einen Einblick in das Forschungsgebiet Pedometrics, das an der Schnittstelle von Bodenforschung, Data Science und Geoinformatik angesiedelt ist. Untersuchungsgegenstand ist die räumlich-zeitliche Variabilität der Pedosphäre und deren Interaktion mit der Biosphäre, Atmosphäre und Hydrosphäre. Dies betrifft die Variabilität innerhalb eines landwirtschaftlichen Schlages im Kontext Precision Farming ebenso wie die Variabilität auf Landschaftsebene (z.B. im Kontext Landnutzungsplanung).