Frage zum Abspielen von Cds und Videos im Hochschul-Fremdsprachenunterricht

Frage zum Abspielen von Cds und Videos im Hochschul-Fremdsprachenunterricht

par Natalia Romano Brandt,
Nombre de réponses : 0

Liebe Kolleginnen und Kollegen an anderen bayerischen Hochschulen,

ich schreibe euch mit folgendem Anliegen:

Mich interessiert, auf welche Weise bei euch das Abspielen von CDs und Videos aus Lehrbüchern in den Sprachkursen organisiert ist. Wir haben bisher ein internes Laufwerk, auf das nur Lehrende (Festangestellte und Lehrbeauftragte) im Unterricht zugreifen können, nicht aber die Studierenden.

Dort haben wir alle Hörmaterialien und Zusatzmaterialien zu Lehrwerken (DVD-Sequenzen) gespeichert, um in Kursen, zumal in Parallel-Kursen, unkompliziert darauf zurückgreifen zu können.  Insbesondere auch bei  Prüfungen können wir so auf rasch auf Hörmaterialien zurückgreifen.

(Außerdem gibt es auch einige Lehrwerke, zu denen CDs bereits verschwunden sind, die Tracks aber noch verwendet werden können auf diese Weise. Das kennt ihr sicher auch.)

Nach zwei Workshops zum Thema Urheberrecht mit einem Spezialisten zu diesem Thema  ist ganz deutlich geworden, dass diese Praxis nicht vom aktuellen Urheberrecht gestattet ist und wir sind gezwungen, das gesamte Laufwerk mit Aufnahmen der letzten 5-6 Jahre komplett zu löschen.

Ich möchte hier anregen, eine offene Diskussion zu dem Thema zu führen, wie an euren Hochschulen in den Sprachkursen das Problem des CD-Abspielens gelöst wird. Konkret führt die Anwendung des Paragraphen 52 a dazu, dass wieder jede(r) mit ihrer / seiner CD in der Hand und dem CD-Player oder PC im Unterrichtsraum Hörverstehen einsetzt - eine deutliche Verschlechterung der Situation bisher.

Ich kann mir auch vorstellen, an die großen Fremdsprachenverlage heranzutreten und nachzufragen, welche Lösungen es geben kann, ob wir gemeinsam zufriedenstellende Lösungen finden können.

Freue mich auf eure Antworten.

Herzliche Grüße

Natalia (Sprachenzentrum Hochschule  Weihenstephan)