Infos für Lehrbeauftragte?

Infos für Lehrbeauftragte?

by Heinz-Peter Wolff -
Number of replies: 5

Liebe Kollegen*innen,

Ich bin als Lehrbeauftragter mit einer Veranstaltung in Triesdorf betraut, aber da ich für ein anderes Projekt auch eine Teilzeitstelle innehabe, werde ich in den entsprechenden hochschulinternen Verteiler berücksichtigt und habe Zugriff auf die Materialien. Eine Frage: Bekommen andere , "Nur"-Lehrbeauftragte diese Informationen auch automatisch von Ihnen? Die wären für die externen Kollegen*innen sicher hilfreich, falls es nicht schon organisiert wurde.

beste Grüße, HP Wolff



In reply to Heinz-Peter Wolff

Re: Infos für Lehrbeauftragte?

by Sabine Homann-Wenig -

Lieber Herr Wolff,

zentral können wir die NEWSLETTER leider nicht an die Lehrbeauftragten verschicken, da es keinen entsprechenden Verteiler gibt.

Allerdings wird der NEWSLETTER auch immer auf der Homepage unter "Coronavirus" eingestellt; nach meinem Kenntnisstand haben die Lehrbeauftragten hier Zugriff (Login notwendig).

Viele Grüße

Sabine Homann-Wenig


In reply to Sabine Homann-Wenig

Re: Infos für Lehrbeauftragte?

by Deleted user -

Hallo Frau Homann-Wenig,

ich denke Sie meinen das hier:

https://www.hswt.de/hochschule/coronavirus.html

Damit möchte ich nur den Kolleginnen und Kollegen

das Herumgeklicke ersparen.

Viele Grüße,

Wolfgang Siegmund

In reply to Sabine Homann-Wenig

Re: Infos für Lehrbeauftragte?

by Heinz-Peter Wolff -

Liebe Frau Homann-Wenig,

Danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mich aus meiner Zeit als "Nur-Lehrbeauftragter" (WS 2016, SoSe2017) recht erinnere, hat man als Lehrbeauftragter nur dann einen Zugang bekommen, wenn man einen Moodle-Kursraum beantragt hat. Vielleicht hat sich das ja inzwischen geändert. Wenn nicht, dann wäre es eventuell eine Idee fürs Rechenzentrum.

An der zweiten Hochschule, an der ich einen Lehrauftrag wahrnehme (Rhein-Waal) wurde mir mit dem Lehrauftrag automatisch eine Login-Kennung zugesandt. Vielleicht ist das bei uns ja inzwischen auch schon so. Aber Ihr Denkanstoss mit dem noch nicht existierenden Verteiler für die Lehrbeauftragten finde ich gut. Mir wäre das "seinerzeit" auch ganz praktisch erschienen. Persönlich hat sich das ja für mich mit der Teilzeitbeschäftigung erledigt. 

beste Grüße,

HP Wolff

In reply to Heinz-Peter Wolff

Re: Infos für Lehrbeauftragte?

by Gerhard Radlmayr -

Lieber Herr Wolff,

ich stelle aktuell immer die Newsletter von Frau Homann-Wenig auf die Neuigkeiten-Seiten beim Zentrum für Studium und Weiterbildung. Dort finden Sie diese auch gebündelt unter Neuigkeiten:

Und ich gebe diese immer frei auch für "Alle Lehrbeauftragten". Es ist also auch in unserem System vorgesehen, dass Sie sich mit einem Login dort einloggen könnten

https://www.hswt.de/hochschule/zentrale-einrichtungen/zentrum-fuer-studium-und-weiterbildung.html

Falls es nicht gehen sollte, dann wenden Sie sich bitte an das Rechenzentrum oder können sich auch gerne nochmal an mich wenden.

Herzliche Grüße
Gerhard Radlmayr

In reply to Gerhard Radlmayr

Re: Infos für Lehrbeauftragte?

by Natalia Romano Brandt -

Liebe Kollegen, liebe Frau Homann-Wenig,

die Frage, auf welchem Wege die Lehrbeauftragten die sehr wichtigen, hilfreichen und Orientierung verschaffenden Informationen im Newsletter erhalten - (für die ich hier gleichzeitig  meinen Dank aussprechen möchte)  hat mich als Leiterin des Sprachenzentrums auch sehr beschäftigt. Ich habe am Sprachenzentrum ein Kommunikationsforum E-Learning in Moodle geschaffen, in das ich alle Lehrbeauftragte und unser festes Team in Weihenstephan mit aufgenommen habe, die die Präsenzveranstaltungen auf Online-Sprachkurse  umgestellt haben. Auch von den Lehrbeauftragten sind  fast alle diesen großen Schritt mitgegangen. 

Dort habe ich dann z.B. auch den Link zu der Seite des ZSW gesetzt, (siehe dein Post, Gerhard)  füge wichtige Infos, Ankündigungen von Webinaren  oder internen Treffen hinzu oder weise nochmal auf Anhänge hin, (wie zu.B. kürzlich in Ihrer Mail mit dem Anhang zum Einbetten der Zoom-Links für die Online-Meetings.), die auch für die LBA von besonderer Bedeutung sind.

Der bisher nicht existente Verteiler für Lehrbeauftragte (wie von Ihnen, Frau Homann-Wenig, erwähnt und von Ihnen, Herr Wolff aufgegriffen, wäre sicher eine unmittelbarere Lösung für direkte Kommunikation. 

Viele Grüße

Natalia Romano