FAQs
Spécial | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Tout
A |
---|
E |
---|
ECTS-PunkteStudierende erhalten für diesen Kurs 3 ECTS-Punkte. Wenn Sie zusätzlich den Kurs „Industriegütermarketing“ belegen, haben Sie die Möglichkeit dieses kombinierte Modul im Rahmen des Modulangebots der Uni Bamberg einzubringen. | |
F |
---|
Fehler in Kursunterlagen oder Lernmodulen:Wir haben
bei der Erstellung der Kursunterlagen größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
Sollten Sie dennoch auf Fehler oder Ungereimtheiten stoßen, so freuen wir uns
auf jeden Hinweis. | |
K |
---|
KlausurzulassungVoraussetzung
zur Zulassung zur Klausur ist eine rechtzeitige Klausuranmeldung über das
vhb-Portal und die Bearbeitung aller Übungsmodule (MC & Offene Aufgaben). Studierende, die ohne Absolvierung der Übungsmodule die Klausur
ablegen wollen, werden von der Klausur ausgeschlossen. | |
KursbeginnDer Kurs beginnt jedes SS/WS orientiert an den Semesterzeiten der Uni Bamberg. Die gesamten Kursunterlagen sind zu Beginn des Kurses verfügbar. Wir empfehlen ein kontinuierliches Lernen (siehe auch Zeitvorschlag in der Datei „Kursstruktur“), aber wie und wann Sie lernen, ist komplett Ihnen überlassen. | |
KursbereinigungJedes Semester muss der Kurs nach der Klausur neu aufgesetzt werden. Im Zuge dessen müssen alle Studierende aus dem Kurs entfernt werden. Bitte speichern Sie sich deshalb rechtzeitig alle relevanten Unterlagen bei Bedarf lokal ab. | |
N |
---|
NotenverbuchungStudierende aller Hochschulen erhalten bei bestandener Klausur einen benoteten Schein, den Sie bei dem Prüfungsamt ihrer Heimathochschule einreichen können. Diese Scheine werden per Post verschickt, bitte geben Sie deshalb eine gültige Adresse bei der vhb an. | |
P |
---|
PräsenztermineEs findet keine Auftaktveranstaltung oder weitere Präsenzveranstaltungen außer der Klausur in diesem Kurs statt. | |
Z |
---|
ZusatzmaterialDas Zusatzmaterial soll Ihnen dazu dienen, die Inhalte des Kapitels zu vertiefen und Ihr
Wissen zu erweitern. Darüber hinaus enthält das Zusatzmaterial
praxisnahe Berichte und Studien, die die Relevanz der theoretischen
Inhalte verdeutlichen. Das Zusatzmaterial ist in Teilen klausurrelevant. Bitte beachten Sie hierzu die Angabe in den jeweiligen "Zusatzmaterial-Ordner" der Lerneinheiten. | |