Literatur zum Thema "Datenbank 1"
Abschlussbedingungen
Literatur zum Thema "Datenbank 1"
Die hier angegebene Literatur versteht sich als kleine Auswahl, zu der laufend neue Bücher hinzukommen. Ein Blick in eine gut sortierte Fachbuchhandlung lohnt daher immer.
Zu Bänden, die in der Bibliothek der FH-Weihenstephan zu finden sind, ist die örtliche Signatur angegeben (z.B. "DAT 001-41" - Stand 2009)
Microsoft Access-Projekte mit SQL-Server 7.0
Verlag Microsoft Press, Unterschleißheim, 550 S.
DAT 637-3
Albrecht, R. & Nicol, N., 2007
Microsoft Office Access 2007 – Das Handbuch
Verlag Microsoft Press Deutschland, Unterschleißheim, 987 S.
DAT 657-45
Assfalg, R., 1998
Internet-Datenbanken
Verlag Addison-Wesley, Bonn, 389 S.
DAT 623-26
Bilke, P., 2001
Start mit Datenbanken und SQL
KnowWare Verlag, Hornbäk, 4. Aufl., 63 S.
Böttcher, U. & Grafen, H., 2000
Microsoft Access 2000 für Windows, Teile 1, 2, 3
Verlag Herdt, Nackenheim
Cuber, U., 2002
SQL Programmierung - Schritt für Schritt
Verlag Microsoft Press, Unterschleißheim, 421 S.
Diemer, W. et. al., 1985
Relationale Datenbanken kurz und bündig
Verlag Vogel, Würzburg, 1. Aufl., 122 S.
Jarosch, H., 2002
Datenbankentwurf
Vieweg Verlag , Braunschweig/Wiesbaden, 1. Aufl., 367 S.
DAT 651-7
Mahrt, M., 2008
OpenOffice.org Base 3
Verlag O`Reilly, 400 S.
Kähler, W.-M., 1990
SQL - Bearbeitung relationaler Datenbanken - eine Anleitung für den Einsatz der Datenbanksprache
Verlag Vieweg, Braunschweig, 225 S.
Kofler, M., 1998
Visual Basic 5: Programmiertechniken, Datenbanken, Internet
Verlag Addison-Wesley, Bonn, 1175 S.
DAT 357-6
Kofler, M., 1998
Visual Basic 6: Programmiertechniken, Datenbanken, Internet
Verlag Addison-Wesley, München [u.a.], 1197 S.
DAT 357-15
Kolberg, M., 2008
OpenOffice.org 3.0 Base - Daten effektiv verwalten
Verlag Markt und Technik, München, 240 S.
Lambert, S. Lambert, M.D., Preppernau, J., 2007
Micorsoft Office Access 2007 – Das offizielle Trainingsbuch
Verlag Microsoft Press Deutschland, Unterschleißheim, 391 S.
DAT 657-44
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack], 2004
Access 2003 - Grundlagen für Anwender
Verlag RRZN, Hannover, 154 S.
Regionales Rechenzentrum für Niedersachsen, Universität Hannover. [Hrsg.: W. Noack], 2005
SQL - Grundlagen und Datenbankdesign
Verlag RRZN, Hannover, 196 S.
Schicker, E., 2000
Datenbanken und SQL - eine praxisorientierte Einführung
Verlag Teubner, Stuttgart, 3. Auflage, 351 S.
Schuchmann, M. & Sanns, W., 2000
Datenbankmanagement mit MS Access - Einführung
Verlag Oldenbourg, München, Wien,100 S.
Schwarz, A. & Wies, P., 2007
Microsoft Access 2007 für Windows – Grundlagen für Anwender
Überarb. Aufl., Verlag Herdt, Bodenheim, 162 S.
DAT 657-49-2
Steiner, R., 2006
Grundkurs Relationale Datenbanken
Verlag Vieweg, Braunschweig, 6. Auflage, 235 S.
Stenker. T., 2005
Microsoft Office Access 2003 für Windows – Grundlagen für Anwender
2. Auflage, Verlag Herdt, Bodenheim, 172 S.
DAT 657-51a
Stern, A., 2008
Keine Angst vor Microsoft Access – Datenbanken verstehen, entwerfen und entwickeln (für Access 2000 bis 2007)
Verlag Microsoft Press Deutschland, Unterschleißheim, 361 S.
DAT 657-52
Thomsen, K. & Hardy, P., 2002
Access 2000 für Einsteiger
KnowWare Verlag, Hornbäk, 2. Aufl., 71 S.
Unkelbach, H. D. & Wünsch, H., 1997
Computer verstehen und nutzen; Teil 2: Datenbanken, Datennetze und Datensicherheit
Landwirtschafts-Verlag, Münster-Hiltrup, 320 S.
DAT 001-7-2
Weverka, P., 2007
Microsoft Office 2007 – Alles-in-einem-Band für Dummies
Verlag Wiley-VCH, Weinheim, 825 S.
DAT 790-2
Zuletzt geändert: Mittwoch, 5. September 2012, 07:45