Lecture focusing on basic knowledge on plastic (synthesis, structure, additives, life cycle), on microplastic formation and environmental impact including distribution, analytical techniques, behaviour in aquatic ecosystems and traffic related sources of microplastic

Neues Wahlpflichtfach für Masterstudierende:

Grundlagen der Datenverarbeitung

Herausforderungen komplexer Datensätze

Grundlegende Erstellung von Excel-Makros

komplexe Programmier-Anwendungen

PLV Projekt zur Analyse von Feinstaubproben

PLV Projekt zur Planung und Durchführung eines Ringversuchs zur Qualitätssicherung in der Umweltanalytik

Übersicht instrumenteller Analysenmethoden zur Identifizierung und Quantifizierung umweltrelevanter Substanzen

  • Kalibrierungen in der Analytischen Chemie
  • Probenvorbereitungen und Anreicherung von Analyten
  • Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • Atomessionsspektrometrie (AES)
  • Mikrocoulometrie (AOX, EOX, POX)
  • Chromatographie (GC, IC, HPLC)
  • Massenspektrometrie (MS)

  • Trennung von Gemischen durch Destillation, Verteilung und Niederschlagsbildung
  • Quantitative Analytik (Maßanalyse, Gravimetrie und Photometrie)
  • Qualitative Analytik (ausgewählte Kationen und Anionen)
  • Chemische Kinetik
  • Katalyse
  • Thermodynamik
  • Elektrochemie

Vorlesung Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie, Teil des Moduls Chemie I, Studiengang Umweltsicherung, 1. Semester

Gliederung:

  • Aufbau und Erscheinungsform der Materie
  • Atommodelle: Atomkern und Atomhülle
  • Periodensystem
  • Chemische Bindung
  • Stöchiometrie
  • Chemisches Gleichgewicht
  • Chemische Reaktionstypen
  • Gasgesetze
  • Anorganische Chemie ausgewählter Haupt- und Nebengruppenelemente