
Das Modul "Fernerkundung und NIRS-Anwendungen in den Agrar- und Umweltwissenschaften" bietet eine Einführung in die Anwendung von Fernerkundungstechniken und die Proximaldatenerfassung unter besonderer Berücksichtigung der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bei agrarischen und umweltbezogenen Fragestellungen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie Daten der Fernerkundung und Proximalerfassung zur Analyse von Bodenzustand, Pflanzenwachstum, Vegetationsdynamik, Nachernteprodukten, Umweltüberwachung und Landschaftsanalyse einsetzen können.
Folgende Themen werden behandelt:
• Elektromagnetisches Spektrum und Wechselwirkung der Strahlung mit Materie und Atmosphäre
• Sensoren und Plattformen
Master Green Digital Engineering (20242) | Stand: 27.06.2024 6 / 56
• Zusammenhang zwischen Sensorsignal und Zielgröße
• Nahinfrarotspektroskopie: Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
• Visuelle Bildauswertung
• Methoden der Bild- und Spektraldatenverarbeitung
• Digitale Bildanalyse – Klassifizierungsmethoden
• Prozess der Datenerfassung und -auswertung