Das Modul vermittelt ein tieferes Verständnis für räumliche Fragestellungen und bietet durch eine Vielzahl von Fallstudien einen praxisnahen Einblick in die breite Anwendungspalette der Geoinformatik im Bereich der Lebenswissenschaften.
Wesentliche Teile dieses Modules bilden die Befähigung zur umfassenden Arbeit mit Geoinformationen sowie die Einarbeitung in GI-Softwares. Durch zahlreiche Praxisbeispiele werden verschiedene Anwendungsmethoden der Geoinformatik in den Bereichen Umweltmonitoring, Naturschutz und Landwirtschaft veranschaulicht. Folgende
Themen werden vermittelt:
•Anwendungsgebiete von GIS
• Modelle und Strukturen von räumlichen Daten
• Datenquellen und Geodatenerfassung
• Geo-Datenbank-Managementsysteme
• Räumliche Analysemethoden
• Visualisierung und Kartografie
• Digitale Terrainanalyse
Modulverantwortliche/r:
Prof. Dr. Andrea Früh-Müller
Beteiligte Dozierende:
Prof. Dr. Mareike Ließ
Prof. Dr. Patrick Noack