Die Konzentration kleiner Feinstaubpartikel (u.a. PM2.5 d.h. < 2.5 µm) ist ein wichtiger Parameter für die Luftqualität. Die Landes-/Bundes-Umweltämter betreiben Messtationen an ausgewählten Standorten. Über die lokale Feinstaubbelastung am Wohnort bzw. Arbeitsplatz sind jedoch meist keine Daten verfügbar. Hier können kostengünstige mobile Meßgeräte die Feinstaubkonzentration mit geringem Aufwand kontinuierlich überwachen.
Ziel des Projektes ist einerseits der Vergleich unterschiedlicher Messgeräte (u.a. IQAir AirVisual; www.iqair.com/de/) im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Qualität der Feinstaub-Messergebnisse. Anderseites sollen im Umfeld der HSWT Triesdorf Messungen durchgeführt werden, um Feinstaub-Immissionen aus unterschiedlichen Quellen zu vergleichen und einen geeigneten Standort für eine langfristige Messung auszuwählen.
Vergleich kostengünstiger Geräte zur Feinstaubmessung und zur Ermittlung relevanter Feinstaubquellen
Enrolment options
Vergleich kostengünstiger Geräte zur Feinstaubmessung und zur Ermittlung relevanter Feinstaubquellen
Guests cannot access this course. Please log in.