Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

A

Abstandstransformierte

Verbindungslinie aller Punkte, welche von einem bestimmten Objekt den gleichen Abstand aufweisen.

Additives Farbmodell

Farbmodell, bei welchem die Definition von Farben durch die Überlagerung unterschiedlich gefärbten Lichtes (meist Rot, Grün und Blau) erfolgt. Grundlage für die Farbdarstellung auf Bildschirmen.

ALK

Die automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) ist die digitale, kartenmäßige Darstellung des Liegenschaftskatasters. Sie stellt die amtliche Karte der Grundbuchordnung dar und liegt in Maßstäben zwischen 1:500 und 1:2000 vor.

ASCII

American Standard Code for Information Interchange. Einfacher Code zur digitalen Speicherung alphanumerischer Daten, der von fast jedem Computersystem gelesen werden kann; umfaßt maximal 256 Zeichen, für ein Zeichen werden dann 8 Bit = 1 Byte benötigt. Manche Systeme können nur einen reduzierten Satz von 128 Zeichen lesen (= 7 Bit ASCII).


ATKIS

ist die Abkürzung für Amtliches Topographisches-Kartographisches Informationssystem. Wesentlicher Bestandteil des ATKIS ist das Digitale Landschaftsmodell (> DLM), das die topographischen Objekte und das Relief der Erdoberfläche in digitaler Form und geometrischer Genauigkeit enthält. Basis-Informationssystem der Vermessungsverwaltungen.

Attribut

In der graphischen Datenverarbeitung eine Information, die an Objekte eines GIS- oder CAD Systems gekoppelt ist und deren geometrische oder thematische Eigenschaften beschreibt (Flächeninhalt, Volumen).