Allgemeines
Abschnittsübersicht
-
GGD - Grundzüge der Graphischen Datenverarbeitung für Landschaftsarchitekten, Umweltingenieure und Ingenieure verwandter Disziplinen
In der Berufspraxis von Ingenieuren ist die computergestützte Datenverarbeitung ein alltägliches Werkzeug. Vom einfachen Schriftverkehr, über die Suche von Informationen im Internet, bis zur komplexen Analyse mit Geographischen Informationssystemen reichen die Einsatzgebiete der Informationstechnik IT. Das internetbasierte virtuelle Seminar GGD bietet eine praxisbezogene Einführung in die Datenverarbeitung für Landschaftsarchitekten und Umweltingenieure.
Ziel des Virtuellen Seminars GGD ist die Vermittlung grundlegender Prinzipien relevanter EDV-Anwendungen im Tätigkeitsbereich von Landschaftsarchitekten und Umweltingenieuren.Im Vordergrund stehen die Methoden und Anwendungsgebiete branchenspezifischer Software.
Das Seminar ist modular aufgebaut und jedes Modul kann einzeln bearbeitet werden. Nähere Informationen finden Sie bei den jeweiligen Modulen. Inhaltlich und organisatorisch gliedert sich unser Angebot in zwei Schwerpunktbereiche:
- GGD 1 "Grundzüge der graphischen Datenverarbeitung 1"
- GGD 2 "Grundzüge der graphischen Datenverarbeitung 2"