Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle

D

Datei

Zusammenfassung von Daten zu einer Einheit.

Dateiformat

Jedes Programm ordnet die einzelnen Daten einer Datei nach bestimmten Regeln und speichert sie dementsprechend ab. Um Dateien zwischen verschiedenen Programmen oder Computern austauschen zu können, wurden Standard-Formate definiert. Bei Textdateien ist die Abspeicherung als reiner > ASCII-Code die einfachste Möglichkeit eines Datenaustausches, bei graphischen Daten existieren viele Formate nebeneinander, die untereinander oft kaum konvertierbar sind.

Datenbank

Informationsmengen, die nach einem vorgegebenen Schema gespeichert und verwaltet werden.

DBMS

Datenbank-Management-System

Digital

Darstellung einer Größe in diskreten Schritten, d.h. eine Variable kann nur bestimmte, vorgegebene Werte annehmen. Durch die Vergrößerung der Zahl der vorgegebenen Möglichkeiten kann die Darstellungsgenauigkeit an eine kontinuierliche Beschreibung angenähert werden. Die digitale Darstellung von Daten ist eine Grundvoraussetzung für die Verarbeitung in Computersystemen.

Digitale Karte

Karte, die in digitaler Form in einem Computersystem gespeichert ist. Zu einer digitalen Karte gehören neben den geometrischen Daten auch Attribute, die bestimmte Eigenschaften der Kartenelemente definieren (Strichbreite, Farbe).

Digitales Geländemodell (DGM), Digitales Höhenmodell (DHM), Digital Terrain Model (DTM), Digital Elevation Model (DEM)

Digitales Geländemodell (DGM), Digitales Höhenmodell (DHM), Digital Terrain Model (DTM), Digital Elevation Model (DEM) Digitale Speicherung der Höhendaten eines Geländes in Form eines unregelmäßigen Dreiecknetzes (> TIN) oder von Rasterpunkten mit konstanten Abständen. Berücksichtigt werden auch markante Hoch- oder Tiefpunkte, die zwischen den Gitterpunkten des Rasters liegen, sowie Bruchlinien, Terrassenkanten usw.

Digitalisiertisch, Digitizer

Gerät zur digitalen Erfassung von Koordinaten analoger Vorlagen (Karten). Die Elemente der Vorlage werden mit einem Stift oder einer Fadenkreuzlupe (Cursor) nachgefahren. Die Position des Cursors wird auf Knopfdruck oder in regelmäßigen Zeitintervallen dem Computer übergeben.

Distance Mode

Abspeicherung der Position der Fadenkreuzlupe beim Digitalisieren, sobald eine bestimmte Mindestdistanz seit der letzten Abfrage zurückgelegt wurde.

Dithering

"Zittern", > Halbtondarstellung


Seite:  1  2  (Weiter)
  Alle