Glossar
Abschlussbedingungen
Wichtige Begriffe zum Kurs EDL
Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
L |
---|
LANLocal Area Network. Lokal begrenztes Netzwerk von Computern. | |
Landsat-TM Thematic Mapper Scanner der jüngeren Landsat-Satelliten. | |
Laser-RasterplotterHochwertiges Ausgabegerät zur Herstellung von Druckfilmen für den Kartendruck. | |
Lauflängen-KodierungMöglichkeit zur Komprimierung von > Rasterdaten, bei der in einer Zeile benachbarte > Pixel gleicher Attributausprägung zu einer Einheit zusammengefaßt werden. | |
Layer Schicht, EbeneIn der graphischen Datenverarbeitung: Abspeicherung von Objekten, die den gleichen räumlichen Bezug aufweisen, in getrennten Einheiten, mit der Möglichkeit der gleichzeitigen Darstellung am Bildschirm. Bei CAD-Programmen kann z.B. die Bepflanzung einer Grünanlage in einem Layer bearbeitet werden, die Bewässerungleitungen in einem anderen. In GIS-Programmen können so verschiedene thematische Ebenen überlagert werden. | |
Linienmodell> Kantenmodell. | |
LinkIn der computergestützten Kartographie: Verbindung zwischen Objekten, die in verschiedenen digitalen Karten abgespeichert sind. Directed Links sind gerichtete Verbindungen, die angeben, in welcher Weise die eine Karte verzerrt werden muß, damit die beiden verbundenen Objekte paßgenau übereinanderliegen (> Rubbersheeting). | |
LinuxAn > UNIX angelehntes Betriebssystem für den PC, das von dem finnischen Studenten Linus Thorvalds 1991 entwickelt wurde und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Linux ist im Rahmen der Free Software Foundation entstanden und wird kostenlos als Freeware angeboten. | |
LISLandinformationssystem. Oft synonym für GIS verwendet; bezieht sich meist eher auf Projekte der öffentlichen Verwaltung zur Speicherung und Verwaltung räumlich verorteter Daten für größere Gebietseinheiten. | |