Abschnitt Name Beschreibung
Textseite Begrüßung Einführung in die graphische Datenverarbeitung 1
Datei Kursübersicht
Textseite Studienarbeit DVT - Ausgewählte Arbeiten
Ausgewählte Studienarbeiten 
Diese Studienarbeiten vermitteln für diese Kursdemo einen kleinen Eindruck der Kenntnisse, die Sie während des Kurses erwerben. 
Link/URL Glossar

Glossar

Link/URL Testen Sie Ihre EDV Kenntnisse
Organisation Link/URL Organisatorische Hinweise
Link/URL Registrierung und Anmeldung bei der vhb
Link/URL Hard- und Software
Link/URL Wichtige Tools
Link/URL Das EDL-Team
Link/URL Lernmaterial MS Office - nur am Campus Weihenstephan
Link/URL Testen Sie Ihre EDV Kenntnisse - Zugang mit Kennung "edl" und Passwort "fhw"


Testen Sie Ihre EDV Kenntnisse - Zugang mit Kennung/Passwort

Modul DVT Textseite Begrüßung Modul Digitale Visualisierungstechniken
Textseite Voraussetzungen und Ablauf
Das Modul besteht aus einführendem Skript, praktischer Übung und Studienarbeit. Informieren Sie sich bitte über Voraussetzungen und Ablauf des Moduls. Die Übungen und Studienarbeiten können entweder in der 14-tägigen kostenlosen Testversion bzw. der kostenpflichtigen Studentenversion von Adobe Photoshop und InDesign bearbeitet werden oder in den komplett kostenlosen Open Source Programmen Gimp (Bildbearbeitung) und Scribus (Layout). 

Der Herdt Verlag bietet in seinem Campus Programm für Sie kostenlos digitale Handbücher zu Gimp und Photoshop an, die sehr zu empfehlen sind. Voraussetzung für den Download ist allerdings die Verwendung einer VPN Verbindung zur HSWT
Datei Skript: Einführung in digitale Visualisierungstechniken (DVT)
• Grundlegende Aspekte, Begriffsbestimmungen
• Inhaltliche Aspekte der Visualisierung in 2D
• Technische Aspekte der Visualisierung mittels Fotobearbeitung
  • Layout und Druckvorlagenherstellung
Textseite Video: Vorlesung Digitale Visualisierungstechniken 3.1.1 (26 Min.)

Fotomontagen, Plangrafiken & Diagramme Teil 1.1 Theorie, Live Mitschnitt


Textseite Video: Vorlesung Digitale Visualisierungstechniken 3.1.2 (25 Min.)

Fotomontagen, Plangrafiken & Diagramme Teil 1.2 Technische Umsetzung


Datei Folien zum Video Einführung in Digitale Visualisierungstechniken in der Landschaftsarchitektur - Teil 1: Fotomontagen, Diagramme und Plangrafiken
Lernziele: 
  • Verständnis gestalterischer Hintergründe
  • Verständnis technischer Hintergründe

Textseite Video: Vorlesung Digitale Visualisierungstechniken 2
Datei Folien zum Video Einführung in Digitale Visualisierungstechniken in der Landschaftsarchitektur - Teil 2: Layout
Lernziele: 
  • Verständnis gestalterischer Hintergründe des digitalen Layout
  • Verständnis technischer Hintergründe des digitalen Layout mit Adobe InDesign und Color
  • Design Inspirationen
  • Reflexion der ethischen Dimension digitaler Visualisierungen

Datei Übung "Bildbearbeitung mit GIMP"

Grundlagen der Bildbearbeitung am Beispiel einer digitalen Photomontage mit der Open Source Software Gimp.

Datei Übungsdateien zur Übung "Bildbearbeitung mit Gimp"
Textseite Video: Übung Bildbearbeitung mit Gimp (42 Min.)
Datei Übung "Bildbearbeitung mit Photoshop"

Grundlagen der Bildbearbeitung am Beispiel einer digitalen Photomontage mit Photoshop.

Datei Übungsdateien zur Übung "Bildbearbeitung mit Photoshop"
Textseite Video: Übung Plangrafiken mit Gimp (65 Min.)
Datei Übung "Plangrafik mit Gimp"

Grafische Gestaltung von Plänen mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop.

Datei Übung "Plangrafik mit Photoshop"

Grafische Gestaltung von Plänen mit dem Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop.

Datei Übungsdateien zur Übung "Plangrafik"
Datei Übung "Layout mit Scribus"

Scribus ist ein kostenloses Open Source Programm zur Druckvorlagenherstellung.

Textseite Video: Übung Layout mit Scribus (31 Min.)
Datei Übung "Layout mit InDesign"

Mehrseitiges Layout in Adobe InDesign

Datei Übungsdateien zur Übung "Layout" mit Scribus und InDesign
Die Dateien sind im .zip Format und müssen zuerst über das Kontextmenü -> Alle extrahieren oder eine enstprechende App entpackt werden.
Datei Photoshop für Landschaftsarchitekten

Anleitung zum Einsatz von Photoshop in der Landschaftsarchitektur
herausgegeben von der Fakultät Landschaftsarchitektur der Hochschule Weihenstephan

Die Übungsdateien stehen auf Laufwerk L: im Ordner L:\LA\Praktika_Datenbereitstellung\Photoshop-Skript zur Verfügung.

Link/URL Bildbearbeitung mit Photoshop
Link/URL Grafische Gestaltung von Plänen mit Adobe Photoshop
Datei Aufgabe 1: Bildbearbeitung, Fotomontage und Erstellen einer JPG-Datei

Bildbearbeitung, Fotomontage und Erstellen einer JPG-Datei.

Datei Aufgabe 2: Layout und Druckvorlagenherstellung

Bildbearbeitung, Fotomontage und Erstellen einer JPG-Datei.

Textseite Studienarbeit DVT - Ausgewählte Arbeiten
Studienarbeit DVT - Ausgewählte Arbeiten
Textseite Literatur zum Thema "DVT"
Weiterführende Literatur und Fachzeitschriften zur Ergänzung und Vertiefung.
Textseite Links zum Thema "DVT"

Wichtige Internet Links rund um DVT.

Link/URL Glossar

Allgemeines Glossar zu EDL

Modul - Datenbanken Textseite Voraussetzungen und Ablauf
Das Modul besteht aus einführendem Skript und praktischer Übung. Informieren Sie sich bitte über Voraussetzungen und Ablauf des Moduls.
Datei Einführendes Skript
Relationale Datenbank Management Systeme werden zur Speicherung, Abfrage und Auswertung von Informationen verwendet.
Datei Powerpoint-Datei zum Datenbankentwurf
Datei Übung zum Thema "Datenbank erstellen" (MS Access)
Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe der Datenbankanwendung praktisch zu erfahren und zu üben.
Datei Übung zum Thema "Datenbank erstellen" (Open Office Base)
Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe der Datenbankanwendung praktisch zu erfahren und zu üben.
Datei Übung zum Thema "Datenbankentwurf"
Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe des Datenbankentwurfs kennen zulernen und an einem Beispiel praktisch zu üben.
Datei Übungsdateien zur Übung "Datenbankentwurf"
Textseite Literatur zum Thema "Datenbank 1"
Weiterführende Literatur und Fachzeitschriften zur Ergänzung und Vertiefung.
Textseite Links zum Thema "Datenbank 1"
Wichtige Internet Links rund um Datenbanken.
Datei Glossar
Beschreibung wichtiger Begriffe.
Textseite Voraussetzungen und Ablauf
Das Modul besteht aus einführendem Skript und praktischer Übung. Informieren Sie sich bitte über Voraussetzungen und Ablauf des Moduls.
Datei Skript: Datenbanken

Relationale Datenbank Management Systeme werden zur Speicherung, Abfrage und Auswertung von Informationen verwendet.

Textseite Video: Vorlesung Datenbanken (31 Min.)
Datei Folien zum Video Datenbanken
Datei Übung zum Thema "Datenbank erstellen" (MS Access)

Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe der Datenbankanwendung praktisch zu erfahren und zu üben.

Textseite Video: Übung Datenbanken in Access (42 Min.)
Datei Übung zum Thema "Datenbank erstellen" (Open Office Base 2020)

Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe der Datenbankanwendung im kostenlosen LibreOffice BASE praktisch zu erfahren und zu üben.

Datei Übung zum Thema "Datenbankentwurf"

Ziel dieser Übung ist es, einige Grundbegriffe des Datenbankentwurfs kennen zulernen und an einem Beispiel praktisch zu üben.

Datei Video: Übung Datenbankentwurf mit MS Access
Datei Übungsdateien zur Übung "Datenbankentwurf"
Datei Übung Einführung in MS Access
Textseite Literatur zum Thema "Datenbank 1"
Weiterführende Literatur und Fachzeitschriften zur Ergänzung und Vertiefung.
Textseite Links zum Thema "Datenbank 1"
Wichtige Internet Links rund um Datenbanken.
Link/URL Glossar

Beschreibung wichtiger Begriffe.